Die 25. CD? Die Unterschiede zu seinen früheren Aufnahmen sind allenfalls graduell. Vielleicht scheppert es etwas mehr.
Spielzeug
Pascal Comelade - Métode de Rocanrol, Aigua de Florida
Neue und ältere Aufnahmen des Katalanen, der sich schon aus Begeisterung für Vince Taylor (Brand New Cadillac), seit Jahren mit wuchernden Koteletten schmückt. Unter http://www.blogotheque.net/article.php3?id_article=3D3241 gibt es drei "Take-Away Shows" in denen er auch von einem Strohhalmbläser begleitet wird.
La Rainbow Toy Orchestra - In Love With Toys
Nicht La Callas oder La Castafiore sondern La Rainbow? Von Diven ist hier aber nichts zu hören, nur von Spielzeuginstrumenten in musikalischen Miniaturen. (Erhältlich unter einer Creative Commons-Lizenz über Error! Lo-Fi Recordngs)
Chapi Chapo et les petites musiques du pluie - Ar miziou du
Die »kleinen Musiken des Regens« halte ich ja schon für vielversprechend, auch wenn es sich um selektive Wahrnehmung handelt. Hier geht es in Richtung verspielt. (Erhältlich unter einer Creative Commons-Lizenz über Error! Lo-Fi Recordngs)
Jeffrey Bützer - She Traded Her Leg
Mit einer ganzen Reihe von Instrumenten und Spielzeugen knüpft der junge Ami an europäische Filmmusiken an und klingt in seinen schlechtesten Momenten nach der Traumtänzerei von Yann Tiersen. Aber davon gibt es nur wenige.
Toychestra & Fred Frith - What Leave Behind
Das fünf-köpfige Mädels-Ensemble arbeitet nur mit Spielzeug-Instrumenten. Hier begibt sich die Band zusammen mit dem Gitarristen Fred Frith auf Klang-Exkursion. Manchmal nervig, meist lustig, aber immer kurzweilig.
Kap. Wlodek - Aus glücklichen Tagen
Zum ersten Mal haben Leute Pascal Comelade seine Art der Komposition und des Musizierens abgelauscht. Die Kap.(elle) stammt aus Hannover, die Aufnahme von 1999 scheint die einzige zu sein - leider, denn sie macht Spaß.