Caput XXIII.


Als Republik war Hamburg nie
So groß wie Venedig und Florenz,
Doch Hamburg hat bessere Austern; man speist
Die besten im Keller von Lorenz.

Es war ein schöner Abend, als ich
Mich hinbegab mit Campen;
Wir wollten mit einander dort
In Rheinwein und Austern schlampampen.

Auch gute Gesellschaft fand ich dort,
Mit Freude sah ich wieder
Manch alten Genossen, z. B. Chaufepié,
Auch manche neue Brüder.

Da war der Wille, dessen Gesicht
Ein Stammbuch, worin mit Hieben
Die akademischen Feinde sich
Recht leserlich eingeschrieben.

Da war der Fucks, ein blinder Heid,
Und persönlicher Feind des Jehovah,
Glaubt nur an Hegel und etwa noch
An die Venus des Canova.

Mein Campe war Amphytrio
Und lächelte vor Wonne;
Sein Auge stralte Seligkeit,
Wie eine verklärte Madonne.

Ich aß und trank, mit gutem Ap'tit,
Und dachte in meinem Gemüthe:
„Der Campe ist wirklich ein großer Mann,
Ist aller Verleger Blüthe.

„Ein andrer Verleger hätte mich
Vielleicht verhungern lassen,
Der aber giebt mir zu trinken sogar;
Werde ihn niemals verlassen.

„Ich danke dem Schöpfer in der Höh',
Der diesen Saft der Reben
Erschuf, und zum Verleger mir
Den Julius Campe gegeben!

„Ich danke dem Schöpfer in der Höh',
Der, durch sein großes Werde,
Die Austern erschaffen in der See
Und den Rheinwein auf der Erde!

„Der auch Citronen wachsen ließ,
Die Austern zu bethauen —
Nun laß mich, Vater, diese Nacht
Das Essen gut verdauen!“

Der Rheinwein stimmt mich immer weich,
Und löst jedwedes Zerwürfniß
In meiner Brust, entzündet darinn
Der Menschenliebe Bedürfniß.

Es treibt mich aus dem Zimmer hinaus,
Ich muß in den Straßen schlendern;
Die Seele sucht eine Seele und späh't
Nach zärtlich weißen Gewändern.

In solchen Momenten zerfließe ich fast
Vor Wehmuth und vor Sehnen;
Die Katzen scheinen mir alle grau,
Die Weiber alle Helenen. — — —

Und als ich auf die Drehbahn kam,
Da sah ich im Mondenschimmer
Ein hehres Weib, ein wunderbar
Hochbusiges Frauenzimmer.

Ihr Antlitz war rund und kerngesund,
Die Augen wie blaue Turkoasen,
Die Wangen wie Rosen, wie Kirschen der Mund,
Auch etwas röthlich die Nase.

Ihr Haupt bedeckte eine Mütz'
Von weißem gesteiftem Linnen,
Gefältelt wie eine Mauerkron',
Mit Thürmchen und zackigen Zinnen.

Sie trug eine weiße Tunika,
Bis an die Waden reichend.
Und welche Waden! Das Fußgestell
Zwey dorischen Säulen gleichend.

Die weltlichste Natürlichkeit
Konnt man in den Zügen lesen;
Doch das übermenschliche Hintertheil
Verrieth ein höheres Wesen.

Sie trat zu mir heran und sprach:
„Willkommen an der Elbe,
Nach dreyzehnjähr'ger Abwesenheit —
Ich sehe du bist noch derselbe!

„Du suchst die schönen Seelen vielleicht,
Die dir so oft begegen't
Und mit dir geschwärmt die Nacht hindurch,
In dieser schönen Gegend.

„Das Leben verschlang sie, das Ungethüm,
Die hundertköpfige Hyder;
Du findest nicht die alte Zeit
Und die Zeitgenössinnen wieder!

„Du findest die holden Blumen nicht mehr,
Die das junge Herz vergöttert;
Hier blühten sie — jetzt sind sie verwelkt,
Und der Sturm hat sie entblättert.

„Verwelkt, entblättert, zertreten sogar
Von rohen Schicksalsfüßen —
Mein Freund, das ist auf Erden das Loos
Von allem Schönen und Süßen!“

Wer bist du? — rief ich — du schaust mich an
Wie'n Traum aus alten Zeiten —
Wo wohnst du, großes Frauenbild?
Und darf ich dich begleiten?

Da lächelte das Weib und sprach:
„Du irrst dich, ich bin eine feine,
Anständ'ge, moralische Person;
Du irrst dich, ich bin nicht so Eine.

„Ich bin nicht so eine kleine Mamsell,
So eine welsche Lorettinn —
Denn wisse: ich bin Hammonia,
Hamburgs beschützende Göttinn!

„Du stutzest und erschreckst sogar,
Du sonst so muthiger Sänger!
Willst du mich noch begleiten jetzt?
Wohlan, so zög're nicht länger.“

Ich aber lachte laut und rief:
Ich folge auf der Stelle —
Schreit' du voran, ich folge dir,
Und ging' es in die Hölle!